Die Museumsinsel empfängt die Welt
Angesichts der zahlreichen Besucher auf der Museumsinsel ist die James-Simon-Galerie von zentraler Bedeutung für die Infrastruktur des Museumskomplexes. Als neues Eingangsgebäude bietet sie den Besucherinnen und Besuchern Orientierung, Information und Gastlichkeit. Sie übernimmt zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel und entlastet damit die historischen Ausstellungshäuser.
Architekt David Chipperfield knüpft in der Ausgestaltung des Neubaus an das historische Motiv der Stüler‘schen Kolonnaden an. Das sechste Haus auf der Museumsinsel fügt sich damit auf harmonische Weise in das historische Ensemble ein und setzt gleichzeitig einen zeitgenössischen Akzent auf der Museumsinsel. Der Namenspatron des neuen Eingangsgebäudes, James Simon, ist einer der bedeutendsten Mäzene in der Geschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Sein Engagement für Kunst und Wissenschaft ist ein leuchtendes Vorbild auch für ein modernes Mäzenatentum. Im Herbst 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt. Das Richtfest fand im April 2016 statt, im Dezember 2018 wurden die Schlüssel übergeben. Eröffnet wurde das Gebäude im Juli 2019.