Arkadien in Berlin
Mit dem 2010 wiedereröffneten Kolonnadenhof ist auf der Museumsinsel ein arkadischer Ort entstanden. Der mit großen Platanen und kleineren Gewächsen bepflanzte Hof bietet ein stimmungsvolles Umfeld für die ihn umgebende herausragende Architektur der Museen.
Ursprünglich wurde der Kolonnadenhof in mehreren Bauetappen gemeinsam mit dem Neuen Museum und der Alten Nationalgalerie angelegt. Der ihn umlaufende Kolonnadengang grenzt den Hof vom Stadtraum ab und stellt gleichzeitig einen Bezug zwischen den Gebäuden auf der Insel her. Fest stehende historische und wechselnde zeitgenössische Skulpturen lassen den Kolonnadenhof zu einem entrückten Ort in der Mitte Berlins werden.
Die Kolonnaden wurden von Architekten Petersen wieder hergerichtet. Bei der Neugestaltung des Hofes mit seiner Bepflanzung durch Levin Monsigny Landschaftsarchitekten wurden die bisher bestehenden Höhendifferenzen aufgehoben, so dass der Kolonnadenhof nun barrierefrei zugänglich ist. Für seine besondere Beleuchtung erhielt er im Jahr 2011 den Deutschen Lichtdesign-Preis.